Herzlich Willkommen auf der Homepage der Boule-Abteilung des FV Ubstadt
FV Ubstadt
  • Start
  • Wir über uns
    • Entstehung
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Unsere Trainingszeiten
  • Wissenswertes über “Boule”
    • Was ist Boule?
    • Vereinfachte Spielanleitung
    • Was macht es so interessant?
    • “Boule – Pétanque”?
  • Sport / Liga
    • U1 | Oberliga
    • U2 | Landesliga
    • U3 | Kreisliga 1
    • U4 | Hardt-Liga
    • Hobby / Freizeit
    • Dokumente / Richtlinien
  • Archiv / Bilder
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
  • Jahreskalender
  • Intern
  • Suche
  • Menü Menü

Wissenswertes über Boule/Pétanque

"... nicht einfach ein Spiel, ...

Was ist Boule überhaupt?

Vereinfachte Spielanleitung

Was macht das Spiel so interessant?

Was ist der Unterschied zwischen Pétanque und Boule?

Wissenswertes über Boule / Pétanque

Allgemeine Spielregeln
…und schon kann´s losgehen mit dem Spiel!

Pétanque kann in folgenden Formationen gespielt werden

bilder-wissenswertes-regeln-05Tête a tête (1:1)
2 Einzelspieler spielen gegeneinander
(Jeder Spieler hat hier jeweils 3 Kugeln – es sind also insgesamt 6 Kugeln je Durchgang -Aufnahme- zu spielen)

Doublette (2:2)
2 Mannschaften mit jeweils 2 Spielern spielen gegeneinander
(Jeder Spieler hat 3 Kugeln – es sind also insgesamt 12 Kugeln je Durchgang -Aufnahme- zu spielen)

Triplette (3:3)
2 Mannschaften mit jeweils 3 Spielern
(jeder Spieler hat 2 Kugeln – es sind also insgesamt 12 Kugeln je Durchgang -Aufnahme- zu spielen)


bilder-wissenswertes-regeln-01Es kann grundsätzlich auf jedem Untergrund gespielt werden
Empfehlenswert ist ein Boden, der nicht zu weich und nicht zu hart ist.


bilder-wissenswertes-regeln-07Zunächst wird ausgelost,
welche Mannschaft beginnt.
Ein Spieler dieser Mannschaft zieht (markiert) auf dem Boden einen Kreis mit 50 cm Durchmesser.

Er stellt sich in den Kreis
und wirft die Zielkugel – auch “Schweinchen” genannt – in eine Entfernung zwischen 6 und 10 Metern.

Die Zielkugel muss 1 m von Hindernissen (Mauer, Kante, Baum… ) entfernt sein.
Danach versucht er die erste Kugel so nahe wie möglich an die Zielkugel zu platzieren.


Grundsätzliches Ziel ist, die eigene Kugel so nahe wie möglich an die Zielkugel zu platzieren.


bilder-wissenswertes-regeln-08Nach der ersten Kugel der anwerfenden Mannschaft wechselt das Wurfrecht an die andere Mannschaft,
und zwar so lange, bis eine ihrer Kugeln näher an der Zielkugel liegt oder alle Kugeln gespielt sind.
Danach ist wieder das andere Team an der Reihe, usw.

bilder-wissenswertes-regeln-11

bilder-wissenswertes-regeln-12


bilder-wissenswertes-regeln-09bilder-wissenswertes-regeln-10Man darf die Kugeln des Gegners auch “wegschießen”!
Beispiel: Team A hat die erste Kugel sehr nahe an das “Schweinchen” gelegt.
Team B “schießt” nun zunächst auf diese Kugel und kann dann, ggf. mit der nächsten Kugel, besser platzieren als Team A.

Die Lage der Zielkugel kann und darf sich während des Spiels verändern.
Wenn sie während des Spiels nicht mehr zu sehen ist, sie mehr als 30 Meter vom Wurfkreis entfernt liegt oder gegen ein Hindernis geprallt ist, muss neu begonnen werden.


Erst wenn alle Kugeln gespielt sind,
werden die Punkte gezählt.
Die Mannschaft, die der Zielkugel am nächsten liegt, erhält einen Punkt.
Hat sie sogar 2 Kugeln näher als der Gegner, bekommt sie 2 Punkte, usw.!
Es können also beim Doublette oder Triplette theoretisch 6 Punkte pro Aufnahme erzielt werden.

Der Gewinner der Aufnahme
zieht an der Stelle, wo die Zielkugel lag, einen neuen Wurfkreis und … weiter geht’s.


bilder-wissenswertes-regeln-04Das Spiel ist gewonnen,
wenn eine Mannschaft 13 Punkte erreicht hat.


Klaus Eschbach, ehemaliger Präsident des DPV, hat eine anschauliche, informative PDF erstellt, bei der sich zusammenfassend und recht einfach der Spielablauf erklärt.

Veranstaltungs-Kalender

<< Jul 2022 >>
MDMDFSS
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Die nächsten Termine

  • Spieltag U3
    • Sonntag, 3. Juli
    • Rastatt

  • LM Doublette Mixte
    • Samstag, 9. Juli

  • DM Quali Doublette Mixte
    • Sonntag, 10. Juli

  • DM Doublette Mixte
    • Samstag, 23. Juli - Sonntag, 24. Juli
    • Grasellenbach

  • alle Veranstaltungen

Ubstadt braucht Verstärkung.

Wir, die Ubstadter Boule-Teams, suchen Mitspieler/innen für unsere Ligamannschaften der Oberliga und Landesliga für die kommende Saison 2021.

Hast Du Lust auf Wettkampf mit tollem Teamgeist und außergewöhnlichem Vereinsleben?

Dann bist Du bei uns genau richtig.

Auch Anfänger und Quereinsteiger sind herzlich Willkommen.

Einfach mal vorbei schauen und mitspielen, Kugeln sind immer vorhanden.

Für weitere Infos wende Dich an Eric unter der Mobil-Nr.: 0173/6705441

Gästebuch

  • Philip / 21. Oktober 2018
    Hallo, wann sind eure Trainingstermine? (vielleicht dieselben wie bei der...
  • Achim / 4. Juni 2017
    Hallo, habe gerade den Entstehungsbericht gelesen ,tolle Geschichte, bin dabei...
  • Rainer / 14. April 2017
    Hallo , Neue Website ? Gefällt mir gut.
  • Bernd / 23. Februar 2017
    Hier könnt ihr hinterlassen was euch gefällt - oder fehlt,...

Das Gästebuch besuchen

Besucher auf unserer Homepage

  • 55Heute:
  • 51Gestern:
  • 83772Gesamt:
  • 0Momentan online:

Impressum | Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Kontakt zur Boule-Abteilung des FV Ubstadt

Eric Zickmann (Vorstand)
Mobil: 0173 6705441

oder per Mail an
fvu-boule(at)web.de

Weitere Möglichkeiten findet Ihr auch auf unserer > Kontaktseite <

Hier könnt ihr eure bevorzugte Schriftgröße anpassen:

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.


mit Stammsitz auf dem Boule-Gut Hohenlohe

—————————–


Sportwissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen rund um den Sport mit der Kugel

Eventlokation mit Tagungs-, Seminar- und Gast-Raum;
Ganzjähriges, wetterunabhängiges Spielvergnügen innen und außen

 

© Copyright - FV Ubstadt - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen