Herzlich Willkommen auf der Homepage der Boule-Abteilung des FV Ubstadt
FV Ubstadt
  • Start
  • Wir über uns
    • Entstehung
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Unsere Trainingszeiten
  • Wissenswertes über “Boule”
    • Was ist Boule?
    • Vereinfachte Spielanleitung
    • Was macht es so interessant?
    • “Boule – Pétanque”?
  • Sport / Liga
    • U1 | Oberliga
    • U2 | Landesliga
    • U3 | Kreisliga 1
    • U4 | Hardt-Liga
    • Hobby / Freizeit
    • Dokumente / Richtlinien
  • Archiv / Bilder
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
  • Jahreskalender
  • Intern
  • Suche
  • Menü Menü

Wissenswertes über Boule/Pétanque

"... nicht einfach ein Spiel, ...

Was ist Boule überhaupt?

Vereinfachte Spielanleitung

Was macht das Spiel so interessant?

Was ist der Unterschied zwischen Pétanque und Boule?

Wissenswertes über Boule / Pétanque

Was/wo ist der Unterschied zwischen Boule und Pétanque?

Vereinfacht:
“Boule” beschreibt das Spiel als Freizeitbeschäftigung – bei “Pétanque” spricht man von der Wettkampfvariante.

Wer dem – unter dem Namen “Boule” besser bekannten – Spiel mit den Kugeln nicht nur als Feierabend-Beschäftigung unter Platanen im Park nachgeht, der ist Pétanque-Sportler.
In dieser eher weniger beschaulichen Wettkampf-Variante geht es neben technischer Stärke und einem hohen Maß an Präzision vor allem um mentale Stabilität und absolute Konzentration.

Der Begriff und die landläufige Bezeichnung der Sportart “Boule” bedeutet nicht anderes als das französische Wort für “Kugel”.
Ebenso wie “Boccia” im italienischen oder “Boules” in der englichen Sprache nicht anderes als “Kugel” bedeuten.

Vereinfacht könnte man sagen, dass “Boule” schlicht das Spiel mit Kugeln beschreibt – “Kugelspiel”.

Hier kommt es allerdings zu der “Problematik”, dass viel unterschiedliche Sportarten als Kugelspiel/Kugelsportarten bezeichnet werden: Selbst Bowling zählt zu den Kugelsportarten – daher ist der DPV (Deutscher Pétanque Verband) auch lediglich dem “Deutschen Boccia-, Boule-, und Pétanque-Verband eV (DBBPV)” als “Dachverband der deutschen Kugelsportverbände” untergeordnet.

“Pétanque” ist unter den Kugelsportarten eine abgewandelte Spielform, die sich aus anderen Unterarten entwickelt und zu der am meisten verbreiteten Kugelsportarten gemausert hat.
Der Begriff “Pétanque” entstammt aus dem provenzalischen „péd tanco“, also „pieds tanqués“ = die Füße zusammen.

Pétanque ist die inzwischen beliebteste Präzisions- und Mentalsportart, die auch unter dem Leistungssportgedanken längst deutschlandweit in unterschiedlichsten Ligen -selbst als Bundesliga- gespielt wird und auch im internationalen Vergleich sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich als Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Eine Ankündigung zu einem Bundesligatag beschreibt die Ernsthaftigkeit, mit der Pétanque inzwischen betrieben wird:
“… Für diejenigen, die das Boule-Spiel noch nicht in der Wettkampf-Variante erlebt haben, lohnt es sich die absolut professionellen Akteuren auf der höchsten sportlichen Stufe des deutschen Pétanque zu erleben. Denn spätestens auf diesem Niveau ist Schluss mit der gemütlich gerollten Kugel Richtung Ziel. Aus bis zu acht Metern Höhe knallt hier das Sportgerät direkt neben die kleine Zielkugel (auch “Schweinchen” oder “Sau” genannt) um unmittelbar dort liegen zu bleiben. Sieht hier ein Team keine Möglichkeit, näher als der Gegner an’s Ziel zu kommen, wird geschossen. Die eigene Kugel knallt dann mit enormer Präzision die Kugel des Gegners weg und bleibt bei vielen der hier antretenden Spitzenspieler exakt an der Stelle liegen, an der vorher noch der Punkt für die andere Mannschaft war.

Allein der Weg in diese oberste Liga führt beim Pétanque-Sport, wie bei den meisten anderen Sportarten, über bis zu fünf untergeordnete Ligen einzelner Landesverbände, in denen man jeweils erst einmal Tabellen-Erster werden und aufsteigen muss. Die zwölf Vereine, die es bis hier hin geschafft haben, kommen dem entsprechend aus ganz Deutschland …”


Klaus Eschbach, ehemaliger Präsident des DPV, hat eine anschauliche, informative PDF erstellt, bei der unterschiedlichste Kugelspiele gegenübergestellt sind

Veranstaltungs-Kalender

<< Mai 2022 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Die nächsten Termine

  • DM Doublette
    • Samstag, 21. Mai - Sonntag, 22. Mai
    • Mannheim - Neckarau

  • Spieltag U3
    • Samstag, 28. Mai
    • Bühl

  • Spieltag U1
    • Sonntag, 29. Mai
    • Bühl

  • Spieltag U2
    • Sonntag, 29. Mai
    • Linkenheim-Hochstetten

  • alle Veranstaltungen

Ubstadt braucht Verstärkung.

Wir, die Ubstadter Boule-Teams, suchen Mitspieler/innen für unsere Ligamannschaften der Oberliga und Landesliga für die kommende Saison 2021.

Hast Du Lust auf Wettkampf mit tollem Teamgeist und außergewöhnlichem Vereinsleben?

Dann bist Du bei uns genau richtig.

Auch Anfänger und Quereinsteiger sind herzlich Willkommen.

Einfach mal vorbei schauen und mitspielen, Kugeln sind immer vorhanden.

Für weitere Infos wende Dich an Eric unter der Mobil-Nr.: 0173/6705441

Gästebuch

  • Philip / 21. Oktober 2018
    Hallo, wann sind eure Trainingstermine? (vielleicht dieselben wie bei der...
  • Achim / 4. Juni 2017
    Hallo, habe gerade den Entstehungsbericht gelesen ,tolle Geschichte, bin dabei...
  • Rainer / 14. April 2017
    Hallo , Neue Website ? Gefällt mir gut.
  • Bernd / 23. Februar 2017
    Hier könnt ihr hinterlassen was euch gefällt - oder fehlt,...

Das Gästebuch besuchen

Besucher auf unserer Homepage

  • 31Heute:
  • 51Gestern:
  • 81094Gesamt:
  • 0Momentan online:

Impressum | Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Kontakt zur Boule-Abteilung des FV Ubstadt

Eric Zickmann (Vorstand)
Mobil: 0173 6705441

oder per Mail an
fvu-boule(at)web.de

Weitere Möglichkeiten findet Ihr auch auf unserer > Kontaktseite <

Hier könnt ihr eure bevorzugte Schriftgröße anpassen:

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.


mit Stammsitz auf dem Boule-Gut Hohenlohe

—————————–


Sportwissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen rund um den Sport mit der Kugel

Eventlokation mit Tagungs-, Seminar- und Gast-Raum;
Ganzjähriges, wetterunabhängiges Spielvergnügen innen und außen

 

© Copyright - FV Ubstadt - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen